MENÜ

Perrault-Syndrom

ID:

0068 Akkreditierte Untersuchung

Diagnostik: Sequenzierung und CNV: CLPP, GGPS1, HARS2, HSD17B4, LARS2, MRPS7, PEX6, RMND1, TWNK
Material:

2 ml EDTA-Blut

Analysezeit: 6-8 Wochen
OMIM: 233400, 614926, 614129, 615300
Formulare:

Anforderungsschein Humangenetik

Das Perrault-Syndrom ist eine autosomal-rezessiv vererbte Erkrankung, die klinisch charakterisiert wird durch eine kongenitale, sensorineurale Schwerhörigkeit bei Männern und Frauen und einer Gonadendysgenesie (ovarielle Dysgenesie mit primärer Amenorrhoe und Stranggonaden) bei Frauen.

Männliche Patienten sind normal fertil. Bei einigen betroffenen Männern und Frauen kann zudem eine progressiv verlaufende, neurologische Symptomatik (mentale Entwicklunsverzögerung, zerebelläre Symptome, Neuropathie) auftreten. Der Hörverlust betrifft in der Regel beide Ohren, kann progressiv verlaufen und bereits bei Geburt vorliegen oder in der frühen Kindheit beginnen. Die phänotypische Ausprägung des Perrault-Syndroms ist sowohl für das klinische Leitsymptom der sensorineuralen Hörstörung, aber auch für das Manifestationsalter und die Ausprägung der ovariellen Dysgenesie bzw. der primären Amenorrhoe variabel.

Indikation:

  • Verdacht auf Vorliegen einer hereditären Hörstörung
  • Patientinnen mit Hörstörung und Gonadendysgenesie
  • Patientinnen mit primärer Amenorrhoe unklarer Ätiologie
  • Vorliegen einer neurologischen Symptomatik unklarer Ätiologie
  • familiäres Vorkommen

Eine frühzeitige diagnostische Absicherung empfiehlt sich zur Prävention und zur Therapie von betroffenen Genträgern.

mehr lesen

Weitere Analysen:

kontakt

Praxis und Terminvergabe
T 040 43 29 26 43
F 040 43 29 26 78
terminvergabe@dna-diagnostik.hamburg

Terminvergabe:
Mo-Fr 9 – 14 Uhr

Öffnungsszeiten:
Mo-Fr 9 – 17 Uhr

Genetische Labore
T 049 43 29 26 40
F 040 43 29 26 41
kontakt@dna-diagnostik.hamburg

Betriebszeiten:
Mo-Fr 8 – 17 Uhr

Kundenbetreuung
T 040 43 29 26 65

Kaufmännische Abteilung bezüglich Abrechnungsfragen
T 040 43 29 26 76