MENÜ

Melanom, malignes (CDKN2A)

ID:
Diagnostik: Sequenzierung und CNV: CDKN2A
Material:

2 ml EDTA-Blut (2 Röhrchen)

Analysezeit: 6-8 Wochen
OMIM: 155601, 606719, 155755
Formulare:

Anforderungsschein Humangenetik

Das maligne Melanom (Synonym: kutanes malignes Hautmelanom) gehört zu den häufigsten Tumorerkrankungen, deren Inzidenz in den letzten Jahren dramatisch angestiegen ist. Der Anteil der familiär gehäuften Fälle wird auf etwa 10 Prozent geschätzt.

Ein familiäres Auftreten ist anzunehmen, wenn bei mindestens zwei Familienmitgliedern 1. Grades ein malignes Melanom vorliegt bzw. wenn der Hautkrebs bei einem Patienten früh auftritt und mehrere Melanome nachweisbar sind.

Das familiäre, maligne Melanom ist in ca. 25-50% der Fälle auf Mutationen im CDKN2A-Gen zurückzuführen, das auf Chromosom 9 kartiert (9p21.3). Das CDKN2A-Gen kodiert das Protein p16; eines der Kontrollproteine des Zellzyklus.  Bei nachgewiesener Mutation im CDKN2A-Gen können auch Veränderungen an anderen Organsystemen auftreten (u.a. Tumoren an Pankreas (Melanom-Pankreas-Karzinom), Gehirn (Melanom-Astrozytom-Syndrom), Ösophagus, Magen oder Harnblase).

Indikationen

  • V.a. hereditäres Melanom
  • früh auftretender Hautkrebs
  • V.a. Melanom-Pankreas-Karzinom
  • V.a. Melanom-Astrozytom-Syndrom
  • Tumorneigung

Eine frühzeitige diagnostische Absicherung empfiehlt sich zur Prävention und zur Therapie von betroffenen Genträgern.

mehr lesen

Weitere Analysen:

kontakt

Praxis und Terminvergabe
T 040 43 29 26 43
F 040 43 29 26 78
terminvergabe@dna-diagnostik.hamburg

Terminvergabe:
Mo-Fr 9 – 14 Uhr

Öffnungsszeiten:
Mo-Fr 9 – 17 Uhr

Genetische Labore
T 049 43 29 26 40
F 040 43 29 26 41
kontakt@dna-diagnostik.hamburg

Betriebszeiten:
Mo-Fr 8 – 17 Uhr

Kundenbetreuung
T 040 43 29 26 65

Kaufmännische Abteilung bezüglich Abrechnungsfragen
T 040 43 29 26 76