MENÜ

Kagami-Ogata-Syndrom

ID:
Diagnostik: Methylierungs-sensitive MLPA
Material:

2 ml EDTA-Blut

Analysezeit: 2 Wochen
OMIM: 608149
Formulare:

Anforderungsschein Humangenetik

Das Kagami-Ogata-Syndrom ist pränatal charakterisiert durch ein Oligohydramnion, Plazentamegalie, glocken­­förmigen Thorax und „coat hanger“ Rippen des Feten. Die Geburt erfolgt häufig vorzeitig bei erhöhtem Geburts­gewicht der Kinder.

Postpartal sind Fütterungsprobleme typisch und es besteht eine erhöhte Mortalität aufgrund von respiratorischen Problemen und Infekten. Die Patienten zeigen eine mentale Retardierung, der mittlere IQ liegt bei 55. Ursächlich sind eine paternale UPD14 (ca. 65%), eine Deletion in der Region 14q32.2 auf dem maternalen Chromosom (ca. 15%) oder eine Epimutation, die zu einer Hypermethylierung des MEG3-Genlocus führt (ca. 20%).

Indikation:

  • Verdacht auf Kagami-Ogata-Syndrom
  • früh, postnatale Fütterungsprobleme
mehr lesen

Weitere Analysen:

kontakt

Praxis und Terminvergabe
T 040 43 29 26 43
F 040 43 29 26 78
terminvergabe@dna-diagnostik.hamburg

Terminvergabe:
Mo-Fr 9 – 14 Uhr

Öffnungsszeiten:
Mo-Fr 9 – 17 Uhr

Genetische Labore
T 049 43 29 26 40
F 040 43 29 26 41
kontakt@dna-diagnostik.hamburg

Betriebszeiten:
Mo-Fr 8 – 17 Uhr

Kundenbetreuung
T 040 43 29 26 65

Kaufmännische Abteilung bezüglich Abrechnungsfragen
T 040 43 29 26 76