MENÜ

Wichtiges zur Probeneinsendung und Präanalytik

Für die Probeneinsendung stellen wir Ihnen gerne kostenfreies Verbrauchsmaterial bereit. Ausführliche Informationen zur Probenvorbereitung, Probennahme, Probenlagerung sowie Kontaktdaten finden Sie im Leitfaden Prä- und Postanalytik. Das Bestellformular für Verbrauchsmaterial zu Probeneinsendung finden Sie hier.

Probentransport

Der Transport der Proben in unsere genetischen Labore kann über den Postweg erfolgen (ausschließlich als Groß- bzw. Maxi- Brief, ausreichend frankiert, Patientendaten schützen sowie gesetzliche Vorgaben zur Versendung von biologischen Stoffen beachten).

Der Transport von Untersuchungsmaterial zur Zellkultivierung sowie Cito-Diagnostik wird über Kurier-Dienste kostenfrei durchgeführt. Nehmen Sie dazu bitte Kontakt mit der Probenanmeldung auf: T 040 43 29 26 40 (Montag bis Freitag 8.00 bis 17.00 Uhr).

Präanalytik

Unter Präanalytik werden alle Prozesse zusammengefasst, die vor der eigentlichen Laboranalyse ablaufen. Alle Schritte der Präanalytik unterliegen der Qualitätssicherung. Dabei sind für Sie als Einsender u. a. folgende Punkte zu beachten:

  • Indikationsstellung,
  • Auswahl der zu untersuchenden Parameter,
  • Patienteninformationen zur Befundinterpretation,
  • Primärprobengewinnung,
  • Einhaltung der Lagerungsvorgaben des Untersuchungsmaterials,
  • Veranlassung des Probentransports,
  • Vorliegen einer Einverständniserklärung nach Gen-Diagnostik-Gesetz.

Ausführliche Informationen zur Prä- und Postanalytik sowie Kontaktdaten finden Sie in unserem Leitfaden Prä- und Postanalytik.

Fragen zur Prä- und Postanalytik sowie zur Probeneinsendung beantwortet Ihne gerne unsere Kundenbetreuung unter: T 040 43 29 26 65 · F 040 43 29 26 78.

kontakt

Altonaer Str. 61–63
20357 Hamburg
T 040 43 29 26 43
F 040 43 29 26 78
kontakt@dna-diagnostik.hamburg

Öffnungszeiten